Hier stellen wir Ihnen kompakt und übersichtlich Informationen und Antworten rund um die Wasserversorgung bereit. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail, wenn Sie hier Informationen vermissen, so dass wir diese ergänzen können.
Ihnen liegt Ihr Grundbuchauszug nicht vor oder Sie haben diesen gerade nicht zur Hand. Hier finden Sie Informationen, wo Sie einen Grundbuchauszug beantragen können.
Tipps, wie der geplante Trinkwasseranschluss eingezeichnet wird.
Hier finden Sie den Ablauf, wie Sie einen Anschluss an die Trinkwasserversorgung beantragen und welche Unterlagen Sie hierfür einreichen müssen. Ebenso informieren wir über die voraussichtliche Bearbeitungszeit Ihres Antrages.
Auflistung der erforderlichen Unterlagen zur Antragsstellung Trinkwasserversorgung
Berechnungsgrundlage für den Neuanschluss.
Regeln für die Installation von Trinkwasseranschlüssen
Definition, wie sich die Durchflussmenge bemisst und woher Sie die Angaben bekommen für Ihren Antrag.
In diesem Artikel finden Sie die Informationen für den Bauwasseranschluss, Alternativen und wie Sie diesen beantragen können.
Wir informieren Sie, wer einen Anschluss herstellen darf.
Was für Sie zu beachten ist bei einer Wiederinbetriebnahme und welches Formular Sie nutzen können erfahren Sie hier.
Begründung warum eine Herstellung des Anschlusses nicht eigenverantwortlich erstellt werden kann.
Bei dem Vergessen des Passwortes können wir Ihnen weiterhelfen.
Wir informieren Sie, wie Sie sich ein Kundenkonto einrichten können.
Hier erhalten Sie Informationen, wie Ihr Kundenkonto aktiviert wird vom Wasserverband.
Information zur Verwendung verschiedener E-Mailadressen im Kundenservicebereich.
Ihre Kundendaten haben sich geändert? Hier können Sie dies ändern.
Informationen, welche Gemeinden an die Schmutzwasserentsorgung angebunden sind.
Ein Anschluss soll wieder in Betrieb genommen werden? Hier erfahren Sie, welcher Antrag Ihnen weiterhilft.
Nutzen Sie den Antrag Anschluss Schmutzwasser und erfahren Sie, was bei der Antragsstellung zu beachten ist.
Informieren Sie sich darüber, ob Eigenleistungen möglich sind.
Für die Antragsstellung sind einige Unterlagen notwendig. Hier informieren wir Sie, welche Dokumente Sie bereithalten sollten.
Detaillierte Informationen zum Bau und dem Betrieb einer Sammelgrube
Informationen zu den normierten Mindeststandards für Hauskläranlagen
Leistungen und Zuständigkeiten für Hauskläranlagen.
Definition der Zählergröße und Erklärung, warum dies für den Verbrauch relevant ist.
Wir erklären Ihnen, wie sich die Höhe der Wasserkosten für Sie zusammensetzt.
Informationen zur Höhe der Abschläge und möglichen Änderung des Abschlages.
So ermitteln wir Ihren Grundpreis und erklären, wo der Unterschied zwischen Grund- und Verbrauchsentgelt liegt.
Hier finden Sie Informationen, wann es sinnvoll ist Ihren Abschlag anzupassen und was es zu beachten gibt.
Sie haben Ihre Rechnung nicht zur Hand oder diese verlegt. Hier finden Sie Informationen, wie Sie eine Rechnungskopie anfordern.
Begriffsdefinition MID
Informationen zur Meldung eines Eigentümerwechsels.
Hier finden Sie Informationen, was bei dem Erwerb einer Immobilie zu beachten ist.
Hier erfahren Sie, ob Unterlagen für den Eigentümerwechsel mit eingereicht werden müssen.
Was müssen Sie tun, um ein SEPA-Mandat zu erteilen.
Änderung von Bankdaten, was ist zu tun?
Informationen über Zuschussleistungen an den Verband
Informationen zu den Kosten
Sie haben Fragen die hier nicht beantwortet sind? Dann senden Sie uns gerne eine E-Mail an info@wav-dosse.de.